Lautlos im Weltraum
Produktionsland: USAVeröffentlichungsjahr: 1972
Regie: Douglas Trumbull
Haupt-Darsteller: Bruce Dern, Cliff Potts, Ron Rifkin, Jesse Vint
Altersfreigabe: FSK 12
Laufzeit: 86 Minuten
Kurzbeschreibung: Bruce Dern als Botaniker im Weltall, der sich Befehlen widersetzt um seine geliebten Pflanzen vor der Vernichtung zu retten. (Quelle: Moviepilot.de)
Kritik:
Eine Raumschiffflotte treibt seit einigen Jahren durchs Sonnensystem, an Bord die letzten Pflanzen und Tiere der Erde, welche in einigen gewaltigen Glaskuppeln herangezüchtet werden. Diese konnten nämlich auf dem Blauen Planeten der von der Menschheit übel zugerichtet wurde, nicht mehr länger überleben. Freeman Lowell (Bruce Dern) widmet sich voll und ganz der Aufgabe die Biotope zu erhalten und träumt von einer Erde, auf der es wieder Wälder gibt, die blühen und gedeihen können. Von seinen Kollegen kann man das nicht sagen. Sie hoffen auf einen baldigen Abbruch der sinnlos scheinenden Mission, damit sie wieder zurück nach Hause kehren dürfen. Als die Crew dann von ihren Vorgesetzten den Befehl erhält, das Projekt aufzugeben sieht sich Lowell in einer schwierigen Lage: Kann er verhindern, dass die Kuppeln abgesprengt werden und mit ihnen die letzten Vegetationsräume der ehemaligen Erde im All detonieren?
Dabei wünscht man sich bei einem makellosen Bruce Dern, welcher hier das Beste aus der sehr monotonen Rolle herausholt, und einer Geschichte, die futuristisch und sehr relevant für die Zukunft der Menschheit scheint, den ganzen Film über, dass er es doch schaffen möge in die Gänge zu kommen. Doch anstatt je wirklich gesellschaftskritisch zu werden oder Spannung zu erzeugen, kreiert der Film nichts außer Löcher in seiner Geschichte: Warum werden Raumschiffe mit Biotopkuppeln ins All geschickt, anstatt auf der Erde oder dem Mond, oder sonst auf einem festen Körper, welche zu bauen? Wo kommen alle Ressourcen her, die verwendet werden? Wer stellt eine Crew zusammen, die zu drei Vierteln aus Menschen besteht, die völlig unqualifiziert für so gut wie jede Art von Arbeit auf dem Raumschiff sind?

Der Film wird einzig und allein durch für sein Alter tolle Bilder, einen überaus starken Bruce Dern und einen sehr stimmig zusammengestellten Soundtrack gerettet. Zudem gibt es ein paar Bonuspunkte für das sehr witzige Design der Roboter, die einem quasi automatisch ans Herz wachsen. Ansonsten bleibt Lautlos im Weltraum wie schon gesagt leider weitaus enttäuschend, da er aus einer sehr erschreckenden und anregenden Materie einfach nichts macht, sondern banal und extrem langweilig bleibt. Der Klassiker-Faktor bleibt wegen der einzigartigen Idee vielleicht einigermaßen nachvollziehbar, macht aber das löchrige und kaum erklärte Szenario nicht wett.
Wertung: 4/10
Gähnt nach diesem Film laut los: Maxim Braun
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen