So, hier will ich auch dann niemanden weiter hinhalten und acker mal munter jede Kategorie ab, natürlich der Spannungskurve wegen von den unwichtigeren zu den prestigeträchtigsten, ausgelassen habe ich Dokumentationen und Animationsfilme, da ich mich für diese zu wenig interessiere und zu wenig gesehen habe (wen die etwas langweiligeren Kategorien nicht interessieren, kann natürlich gerne weiterscrollen):
Rot - persönlicher Favorit
Blau - wahrscheinlicher Favorit
Orange - persönlicher und wahrscheinlicher Favorit
1. Beste visuelle Effekte
- The Return of the First Avenger
- Interstellar
- X-Men - Zukunft ist Vergangenheit
- Planet der Affen: Revolution
- Guardians of the Galaxy
Senf:
2. Bester Ton
- American Sniper
- Birdman
- Interstellar
- Unbroken
- Whiplash
Senf:
3. Bestes Filmlied
- "Glory" - Selma
- "Everything Is Awesome" - The Lego Movie
- "Grateful" - Beyond The Lights
- "Not Gonna Miss You" - Glen Campbell: I'll Be Mine
- "Lost Stars" - Can A Song Save Your Life?
Senf:
4. Beste Filmmusik
- Interstellar
- Grand Budapest Hotel
- Die Entdeckung der Unendlichkeit
- The Imitation Game
- Mr. Turner
Senf:
5. Bester Tonschnitt
- American Sniper
- Birdman
- Interstellar
- Unbroken
- Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere
Senf:
6. Beste Ausstattung
- Mr. Turner
- Into The Woods
- Interstellar
- Grand Budapest Hotel
- The Imitation Game
Senf:
7. Bestes Make Up
- Foxcatcher
- Guardians of the Galaxy
- Grand Budapest Hotel
Senf:
Es müsste schon sehr viel zusammenkommen, dass Grand Budapest Hotel den Oscar für das Beste Make Up bekommt, denn außer Tilda Swinton wurde in dem Film wohl keiner wirklich stark in der Maske behandelt. Foxcatchers Steve Carell dagegen war kaum wiederzuerkennen und legte zudem noch eine grandiose Performance hin, und ich würde mich freuen, wenn der Film zumindest diesen Oscar hier einheimsen könnte. Zwar hat auch Guardians of the Galaxy gutes Make Up, aber auch dieser Sieg wäre eine ziemliche Überraschung, den Foxcatcher ist so gut wie gesetzt. Auch hier bleibt allerdings etwas unverständlich warum Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere nicht im Rennen ist.
8. Bestes Kostüm
- Grand Budapest Hotel
- Into The Woods
- Mr. Turner
- Inherent Vice
- Maleficent
Senf:
9. Bester Schnitt
- American Sniper
- Boyhood
- Grand Budapest Hotel
- The Imitation Game
- Whiplash
Senf:
Diese Kategorie sehe ich als ziemlich offen an, zwar bleibt mein klarer Favorit für den Schnitt Whiplash mit seinen schnellen Szenenwechseln, doch ist es auch gut möglich, das ein Film wie American Sniper noch mal abräumen darf, doch auch nicht zu unterschätzen sind die 12 Jahre langen Dreharbeiten von Boyhood und der damit verbundene Schnittaufwand sowie die tollen Szenen aus Grand Budapest Hotel. Oder will man The Imitation Game tatsächlich noch einen mitgeben?
10. Beste Kamera
- Birdman
- Grand Budapest Hotel
- Mr. Turner
- Unbroken
- Ida
Senf:
Der Award um die Beste Kamera scheint ziemlich sicher an Birdman zu gehen, und das wäre auch verdient, denn die Kamera des Films zeigte eine beeindruckende Dynamik und war eines der Haupt-Stilmittel des tollen Films. Zwar hätte auch Grand Budapest Hotel gute Chancen, doch kommt es nicht ganz an die von Birdman heran. Ida, Unbroken und Mr. Turner scheinen relativ chancenlos zu sein.
11. Bester fremdsprachiger Film
- Ida (Polen)
- Leviathan (Russland)
- Tangerines (Estland)
- Timbuktu (Mauretanien)
- Wild Tales (Argentinien)
Senf:
Wieder scheint ein klares Rennen vor uns zu liegen, denn der polnische Film Ida konnte bis jetzt überzeugen und ist sogar in der Kategorie der besten Kamera nominiert. Mein Favorit bleibt allerdings der estländische Film Tangerines, der leider so gut wie keine Chancen auf den Sieg hat. Eher macht Leviathan Ida noch die Hölle heiß.
12. Bestes adaptiertes Drehbuch
- Die Entdeckung der Unendlichkeit
- Inherent Vice
- The Imitation Game
- Whiplash
- American Sniper
Senf:
Wieder ein knappes Rennen um den Sieg werden sich hier Die Entdeckung der Unendlichkeit und The Imitation Game liefern, auch wenn beide Drehbücher meiner Meinung nach alles andere als oscarwürdig waren. Mein klarer Favorit in dieser Kategorie wäre normalerweise Gone Girl, hätte die Academy keine seltsame Abneigung gegen David Fincher wäre dieser auch sicher nominiert worden, so bleibe ich aber bei Whiplash, der leider kaum Chancen zu haben scheint. Oder reitet American Sniper auf der Erfolgswelle zum Sieg?
13. Bestes Originaldrehbuch
- Birdman
- Boyhood
- Grand Budapest Hotel
- Nightcrawler
- Foxcatcher
Senf:
Immer mehr nähern wir uns den ganz großen Kategorien und am Besten Originaldrehbuch angekommen haben wir schon einen der größten Zweikämpfe der Academy Awards vor uns: Birdman gegen Boyhood. Mein klarer Favorit ist Birdman, doch die Academy liebt Boyhood ungemein, weswegen ich es für ziemlich wahrscheinlich halte, dass die beiden sich hier ein Kopf an Kopf Rennen liefern.
14. Beste Nebendarstellerin
- Emma Stone (Birdman)
- Patricia Arquette (Boyhood)
- Keira Knightley (The Imitation Game)
- Meryl Streep (Into The Woods)
- Laura Dern (Wild)
Hier scheint schon alles gelaufen zu sein, denn Patricia Arquette konnte bisher so gut wie alle Preise auf den anderen Festivals für ihre Performance in Boyhood gewinnen. Zwar zeigte sie authentisches Spiel, doch mich persönlich begeisterte mehr Oscar-Veteranin Meryl Streep, die dieses Jahr schon zum 19. Mal nominiert ist, und zeigt jedes Jahr auf neue, dass sie diesen Rekord auch zurecht hat. Trotzdem rechne ich ihr so gut wie keine Chance auf den Preis an. Schade ist hier, dass man gänzlich auf eine Nominierung von Tilda Swinton (Snowpiercer, Grand Budapest Hotel) verzichtet hat.
15. Bester Nebendarsteller
- Edward Norton (Birdman)
- Ethan Hawke (Boyhood)
- Mark Ruffalo (Foxcatcher)
- J.K. Simmons (Whiplash)
- Robert Duvall (Der Richter)
Senf:
Wieder ein ziemlich klares Rennen, doch diesmal steig ich auf und sage, dass J.K. Simmons seine Favoritenrolle wirklich zurecht trägt. Zwar begeistert auch Edward Norton in Birdman mit einer brillanten Performance, doch hat er sich hier leider im Jahr geirrt, wenn er endlich mal gewinnen will, denn Simmons rockt Whiplash so richtig und zeigt uns eine der perfidesten und stärksten Leistungen des Jahres.
16. Beste Hauptdarstellerin
- Rosamund Pike (Gone Girl)
- Felicity Jones (Die Entdeckung der Unendlichkeit)
- Julianne Moore (Still Alice)
- Reese Witherspoon (Wild)
- Marion Cotillard (Zwei Tage, eine Nacht)
Senf:
17. Bester Hauptdarsteller
- Michael Keaton (Birdman)
- Eddie Redmayne (Die Entdeckung der Unendlichkeit)
- Benedict Cumberbatch (The Imitation Game)
- Bradley Cooper (American Sniper)
- Steve Carell (Foxcatcher)
So, wir sind schon bei einer der prestigeträchtigsten Kategorien angekommen und es geht um das Wetteifern um den Besten Hauptdarsteller! Eddie Redmayne gewann den Golden Globe in dieser Kategorie, ist in seiner Rolle aber noch knapp hinter Favorit Michael Keaton der das Ding verdient hat und hoffentlich auch bekommen wird. Schade zu sehen ist es, dass American Sniper sich auf seiner Box-Office-Welle in so viele Kategorien geschmuggelt hat, wäre hier doch eine Nominierung für Jake Gyllenhaal (Nightcrawler) oder Miles Teller (Whiplash) berechtigter gewesen als die von Bradley Cooper.
18. Beste Regie
- Alejandro González Iñárritu (Birdman)
- Richard Linklater (Boyhood)
- Wes Anderson (Grand Budapest Hotel)
- Bennett Miller (Foxcatcher)
- Morten Tyldum (The Imitation Game)
Wir haben wieder das Meisterrennen: Birdman gegen Boyhood! Mein Favorit bleibt weiterhin Birdmans fantastische Regie, doch wie gesagt, ich bin mir ziemlich sicher, dass die Academy Boyhood und Richard Linklater nicht leer ausgehen lassen wird, weswegen es durchaus wahrscheinlich ist, dass sie Linklater den Preis geben. Schade auch wieder hier, dass Damien Chazelle nicht für Whiplash nominiert wurde, leistete er meiner Meinung nach doch eine deutlich bessere Arbeit als Morten Tyldum.
Und jetzt... TROMMELWIRBEL!!!
19. Bester Film
- American Sniper
- Birdman
- Boyhood
- Grand Budapest Hotel
- The Imitation Game
- Die Entdeckung der Unendlichkeit
- Whiplash
- Selma
Senf:
Die Königsdisziplin! Eigentlich würde es sich hier wieder um einen Kampf der Giganten zwischen Birdman und Boyhood handeln, hätte American Sniper nicht solch enorme Erfolge in der letzten Zeit erreicht und wäre so aus dem Boden geschossen, wie er es ist. Manche Leute meinen sogar schon allein wegen den Zahlen habe der Film schon gewonnen! Wenn die Academy allerdings Filme mit Qualität den Blockbustern vorzieht, so wie es eigentlich immer war, wird es sich zwischen den beiden großen Produktionen ausmachen. Ich bin mal so frei und vermute, dass Boyhood letztendlich gewinnen wird, auch wenn mir Birdman persönlich lieber wäre, doch ich glaube die Coming of Age Story hat so einige Menschen bewegt und hat irgendwie das nötige Etwas für einen potentiellen Best Picture Gewinner.
Wir fassen mal zusammen wie viele Oscars welcher Film von mir vorhergesagt bekommt:
Boyhood (3) Bester Film, Beste Nebendarstellerin, Beste Regie
Birdman (3) Bestes Originaldrehbuch, Bester Hauptdarsteller, Beste Kamera
Interstellar (3) Beste visuelle Effekte, Beste Musik, Bester Ton
Whiplash (2) Bester Nebendarsteller, Bester Schnitt
Grand Budapest Hotel (2) Bestes Kostüm, Beste Ausstattung
American Sniper (1) Bester Tonschnitt
Still Alice (1) Beste Hauptdarstellerin
The Imitation Game (1) Bestes adaptiertes Drehbuch
Ida (1) Bester fremdsprachiger Film
Foxcatcher (1) Bestes Make Up
Selma (1) Bester Filmsong
So das wars dann auch schon mit meiner Vorhersage, wir werden heute Abend ja sehen was richtig und was falsch ist ;) Wenn ihr die Oscars heute Abend mitverfolgen wollt, ich werde LIVE einen Artikel auf diesem Blog bringen, also Part 2 meines Oscar-Specials, in dem ich alle 30 Minuten noch ein bisschen Senf dazugebe, was gerade passiert. Ich freue mich auf die Oscars!!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen